Gemeinsam gegen Covid-19 – Maßnahmenkatalog

(Linz, 07.07.2020, aktualisiert am 17.11.2020) Aufgrund der steigenden Infektionszahlen in Linz hat der Mitarbeiterrat bis auf weiteres strengere Regeln & Maßnahmen für Gottesdienst beschlossen. Die Regeln gehen über die von der Regierung geforderten Maßnahmen hinaus. Warum? Weil wir davon überzeugt sind, dass es unsere Pflicht als Christen ist, sowohl der „Stadt Bestes zu suchen“ als auch „unseren Nächsten zu lieben wie uns selbst“. Die aktuellen Entwicklungen zeigen erneut, dass der Virus nicht unterschätzt werden darf. Zum Schutze unserer Mitmenschen möchten wir deshalb aus Liebe und in Freude anstatt Klagen diese Opfer auf uns nehmen.

Lasst uns ein Beispiel an Apostel Paulus nehmen, der schreibt:

„…ich habe gelernt, in jeder Lebenslage zurechtzukommen. Ob ich nun wenig oder viel habe, beides ist mir durchaus vertraut, und ich kann mit beidem zufrieden sein: Ich kann satt sein und hungern; ich kann Mangel leiden und Überfluss haben. Alles kann ich durch Christus, der mir Kraft und Stärke gibt.“ (Philipper 4, 11-13)

Update: Während dem Lockdown 2.0 ab Dienstag 17.11.2020 verzichten wir freiwillig auf Vor-Ort-Gottesdienste. Wir laden dich herzlich ein, stattdessen von zu Hause aus online mit uns zu feiern. Alle Infos findest du hier.

Regeln beim Gottesdienst-Besuch

  1. Einige Tage vor dem Gottesdienst-Besuch: Bitte melde dich hier für den Gottesdienst an (auf den Link klicken), da wir jetzt eine begrenzte Einlasszahl haben. Mit deiner Anmeldung garantierst du dir einen Sitzplatz und hilfst die Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten. Wir bitten um Verständnis, dass wir bei zu vielen Besuchern keine weiteren Menschen einlassen können. Der Gottesdienst wird jedoch auch weiterhin Online auf Facebook und Youtube übertragen und kann von zu Hause aus angesehen werden. Für unsere älteren Geschwister ohne Internetzugang sind standardmäßig und ohne Anmeldung 5 Sitzplätze reserviert.
  2. Am Eingang: Hände desinfizieren & Abhaken bzw. Eintragen in Liste zwecks Rückverfolgbarkeit. Kontaktlose Begrüßung, kein Händeschütteln oder Umarmen. Den Anweisungen der Ordner ist Folge zu leisten. Verpflichtendes Tragen eines Mund-Nasenschutzes (ab 6 Jahren) während dem gesamten Aufenthalt im Gebäude.
  3. Vor dem Gottesdienst: Begrüßen & Plaudern ohne Körperkontakt und unter Wahrung des 1,5-Meter-Abstandes. Halte dich nicht im Bereich von Türen auf (Menschenstau).
  4. Während dem Gottesdienst:
    1. Die Gottesdienstdauer wird weiterhin auf ca. 1 Stunde beschränkt.
    2. Singen ist gesetzlich nicht mehr erlaubt, auch keine Vortragslieder. Genieße stattdessen die Musik im Stillen genießen und lasse den Text auf dich wirken.
    3. Die Kollekte wird nicht durchgegeben. Stattdessen steht am Ausgang ein Körbchen für deine Spende bereit.
    4. Beim Feiern des Abendmahles (1x / Monat) bitte 1,5 Meter Abstand halten beim Anstellen. Das Brot wird mit Handschuhen & MN-Schutz vorbereitet und gereicht. Bitte im Mittelgang anstellen und anschließend an den Seiten zurück zum Platz gehen.
    5. Das parallele Kinderprogramm fällt vorerst aus. Kinder müssen bitte immer unter Aufsicht der Eltern sein.
  5. Nach dem Gottesdienst
    1. Bitte nicht lange im Gebäude verweilen, sondern das Gebäude möglichst bald verlassen. Draußen vor dem Gebäude ist natürlich ein weiteres Beisammensein unter Einhaltung der 1,5-Meter-Regel möglich. Dieser Punkt schmerzt uns besonders, da wir unsere Gemeinschaftszeit nach dem Gottesdienst sehr lieben. Wir ermutigen euch, einander stattdessen anzurufen, Fotos zu schicken, euch auf sozialen Medien auszutauschen, vielleicht sogar Briefe zu schreiben und euch in kleinen Gruppen zu treffen. Bitte denkt besonders an alleinstehende und hilfsbedürftige Geschwister.
    2. Das Kirchencafe findet bis auf weiteres nicht statt. Bitte nehmt euch auch nicht selbst Kaffee, Wasser o.ä. aus der Küche, sondern nehmt euch selbst eine Trinkflasche mit.
  6. Empfehlung für den persönlichen Alltag
    Der Mitarbeiterrat empfiehlt, die Corona-Stopp-App zu verwenden. Uns ist bewusst, dass das ein umstrittenes Thema ist und wir keine Experten für Apps sind. Die Entscheidung bleibt natürlich jedem selbst überlassen. Jedoch möchten wir zu bedenken geben, dass die meisten von uns auf Whatsapp, Facebook & Co ständig

    1. weitaus mehr Daten
    2. für einen weniger dringenden Grund
    3. an Unternehmen herausgeben, die für ihren bedenklichen Umgang mit Daten bekannt sind. Wer datenschutzrechtliche Bedenken hat, kann sich diesen Artikel hier durchlesen.

 

Weitere Regeln & Entscheidungen für die Mitarbeiter:

  • Solange es die Regierung erlaubt, wollen wir auch weiter vor Ort Gottesdienste feiern – aber eben mit sehr strengen Maßnahmen. Denn nur Gott weiß, wie lange diese Situation andauern wird und viele, besonders unsere älteren Geschwister ohne Internet-Zugang, leiden sehr darunter, wenn der Gottesdienst nicht stattfindet. Sollte aber wieder eine Empfehlung der Regierung kommen, keine Gottesdienste vor Ort zu feiern, steigen wir selbstverständlich sofort wieder auf „nur Online-Gottesdienste“ um.
  • Das Ordnerteam wird aufgestockt. Ein Ordner für den Eingangsbereich im Erdgeschoss, einer für das Obergeschoss. Die Ordner helfen den Besuchern am Eingang beim Eintragen in der Liste, helfen beim Sitzplatzfinden, sorgen für ordentliches Lüften während dem Gottesdienst (während Musikpause beidseitig Fenster öffnen) und weisen freundlich auf die Regelungen hin. Nach dem Gottesdienst kümmern sie sich darum, dass die Fenster und Türen abgeschlossen werden. Zur Durchsetzung der Regeln sind sie ausdrücklich vom Mitarbeiterrat mit Autorität ausgestattet. Sollte es zu Problemen mit mutwilliger Nichteinhaltung trotz freundlichem Hinweis kommen, sollen sie sich bitte sofort an die Gemeindeleitung wenden.
  • Ein separater Schlussdienst kümmert sich darum, dass die Räumlichkeiten für unsere Mieter hergerichtet werden (Toilettenkontrollen, Müll bei Bedarf entleeren)
  • Das für die jeweilige Woche eingetragene Putzteam soll bitte auf die Desinfektion der Türklinken, Fenstergriffe usw. achten.

 

Danke für euer Verständnis und euer Mittragen!