Freikirche – was ist das überhaupt?
Keine Angst, mit dieser Frage bist du nicht alleine. Für viele Menschen in Österreich ist „Freikirche“ ein fremder Begriff. Dabei sind Freikirchen in vielen Ländern der Welt schon lange weit verbreitet. Aber was ist eine Freikirche nun? Was machen wir und woher kommt das Wort „Mennoniten“? Die Antworten auf diese Fragen findest du hier.
Wer wir sind
Wir sind eine Gruppe von Christen, die von ganzem Herzen an Jesus Christus glaubt und ihm nachfolgen will. Wir treffen uns regelmäßig zum gemeinsamen Gottesdienst oder in kleineren Gruppen zum Bibellesen, Beten, Frühstücken, Plaudern und Lachen. Auch karitatives Engagement spielt für uns eine große Rolle. Gemeinsam wollen wir ein Licht für Linz und Umgebung sein. Unsere Kirche befindet sich im Linzer Stadtteil „Neue Heimat“. Menschen aus unterschiedlichen Ländern haben hier eine neue (geistliche) Heimat gefunden. Und wir freuen uns auch auf unsere ewige neue Heimat bei Jesus!
Die MFÖ
Die Mennonitische Freikirche in Österreich ist eine evangelische Freikirche. Werte, die uns besonders wichtig sind, sind Frieden, Gastfreundschaft und die Gläubigentaufe (d.h. wir taufen keine Babys, sondern nur Menschen, die sich selbst bewusst für die Taufe entschieden haben).
Bild: Pfingstkonferenz der Mennonitischen Freikirche 2019
Unsere Geschichte
Geschichtlich entstand die Mennonitische Freikirche ähnlich wie die Evangelische Kirche durch eine Reformation der Katholischen Kirche im 16. Jahrhundert. Neben dem bekannten Reformator Martin Luther spielten auch andere eine wichtige Rolle, z.B. Calvin, Zwingli und Menno Simons – daher der Name „Mennoniten“.
Seit 1953 in Linz
Auch in Linz hat es schon vor etwa 500 Jahren eine „freikirchliche“ Gemeinschaft gegeben, die sich „Täufer“ nannten. Leider kam die Gemeinde zu einem tragischen Ende, als 74 Mitglieder aufgrund ihrer Glaubensüberzeugung am Linzer Hauptplatz hingerichtet wurden. Erst nach dem 2. Weltkrieg gab es wieder freikirchliche Gruppierungen. Mit der Hilfe von Missionaren gelang 1953 (wieder) die Gründung einer Mennonitische Freikirche in Linz, die 1958 auch ihr eigenes Gebäude einweihen durfte.
Unser Rechtsstatus
Die Mennonitische Freikirche Österreich ist als Teil der „Freikirchen in Österreich“ (FKÖ) eine staatlich anerkannte Kirche. Sie hat den Rechtsstatus einer Körperschaft des öffentlichen Rechts (KöR).
Video: Wie unsere Kirche entstand
Geschichte ist wichtig. Denn in unserer Geschichte liegen unsere Wurzeln. Vor ca. 70 Jahren entstand hier in Linz im Stadtteil Neue Heimat eine neue Kirchengemeinde, die zur „neuen Heimat“ für viele Flüchtlinge wurde – die Mennonitische Freikirche Linz. Wir haben Zeitzeugen zu ihren wertvollen Erinnerungen befragt. Lassen Sie sich von uns entführen auf eine spannende Reise in die Vergangenheit von Linz Süd.